
Elektronische Gesundheitskarte mit ersten Online-Funktionen
Die Ablösung der Krankenversicherungskarte (KVK) durch die elektronische Gesundheitskarte (eGK) ist in vollem Gange. Die üblicherweise publizierten Vorteile der neuen Gesundheitskarte, wie zum Beispiel die Verwendung eines Lichtbildes zur Absicherung gegen Missbrauch sowie die Möglichkeit zur Speicherung von Patientendaten auf dem Chip der Gesundheitskarte, sollen zukünftig durch so genannte Online-Funktionen ergänzt werden. Die ersten Anwendungen, die für die eGK online zur Verfügung stehen sollen, dienen zum einen dem Datenaustausch zwischen den Arztpraxen und den Krankenversicherungen. Zum anderen sind eine elektronische Signatur für die verbindliche Unterzeichnung durch den jeweils behandelnden Arzt sowie weitere medizinische Anwendungen geplant.
eGK bis 2015 flächendeckend online
Laut Welt online könnte es beim Ausbau der Online-Funktionen der neuen elektronischen Gesundheitskarte allerdings noch zu Problemen kommen. Zum Beispiel gebe es noch Vorbehalte seitens der Ärzteschaft bezüglich der gegebenen Online-Sicherheit der eGK. Außerdem fehle es noch an einem einheitlichen Standard beim Zugriff auf die Online-Patientendaten, heißt es. Die flächendeckende Einführung der elektronischen Gesundheitskarte mit Online-Funktionen soll bis 2015 endgültig abgeschlossen sein.