Die gefährlichen EHEC-Bakterien des Typs O104:H4 sollen nach aktuellen Pressemeldungen erstmals auf Sprossen nachgewiesen worden sein. Nach Meinung der Experten könnte dies den Durchbruch bei der fieberhaften Suche nach der Quelle der EHEC-Bakterien bedeuten. Bereits heute Morgen haben das Robert-Koch-Institut (RKI), das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ihre Warnung vor dem Verzehr von rohen Sprossen verstärkt. Gleichzeitig gaben die Gesundheitsbehörden Entwarnung für den EHEC-Verdacht bei Gurken, Tomaten und Blattsalat. Wie die EHEC-Bakterien auf bzw. in die Sprossen gelangt sind, ist aber immer noch ungeklärt.
Update: BfR bestätigt Kontamination von Sprossen mit EHEC (Typ O104:H4)!